Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Aktuelles

Wie nehmen männliche Führungskräfte in Startups Maßnahmen gegen Gender Bias wahr – und wie engagieren sie sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie von... mehr lesen »

Vom 26. bis 28. Mai 2025 versammelte sich auf der re:publica in Berlin, dem Festival für die digitale Gesellschaft und damit die größte Konferenz ihrer Art in Europa, wieder die digitale... mehr lesen »

Eine neue Umfrage von ECDF-Vorstandsmitglied Andrea Cominola, Professor für „Smart Water Networks“ an der Technischen Universität Berlin, lädt Fachleute aus Wasserversorgungsunternehmen dazu ein, ihre... mehr lesen »

Das Einstein Center Digital Future erkennt im Koalitionsvertrag 2025 einige wichtige Impulse für eine digital ausgerichtete Wissenschafts-, Innovations- und Verwaltungspolitik – gleichzeitig aber auch... mehr lesen »

Alle Beiträge »

Veranstaltungen

12.06.2025

Am 12. Juni 2025 findet der internationale Workshop „Event-based Vision“ in Nashville, USA, statt. ECDF-Professor Guillermo Gallego, Professor für „Robotic Interactive Perception“ an der Technischen... mehr lesen »

12. – 13.06.2025

Der Workshop „Multi-Risk of Extreme Weather Events – focus on economic, social and health dimensions“ findet vom 12. bis 13. Juni 2025 im Einstein Center Digital Future (ECDF) statt. Andrea Cominola,... mehr lesen »

16.06.2025

Wie kann Vielfalt in Gesundheitsdaten besser sichtbar gemacht werden? Am 16. Juni 2025 lädt das Gender & Diversity Netzwerk des ECDF von 12.00 bis 14.00 Uhr zum Lunch Talk mit Prof. Dr. Gertraud... mehr lesen »

17.06.2025

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Am 17. Juni lädt ECDF-Professorin Helena Mihaljević (Professorin für Data Science und Analytics an der Hochschule für Technik und Wirtschaft... mehr lesen »

Alle Veranstaltungen »