Felix Balzer ist neuer Leiter des Instituts für Medizinische Informatik
Zum Jahresbeginn hat Professor Dr. Dr. Felix Balzer eine W3-Professur auf Lebenszeit für Medical Data Science an der Charité – Universitätsmedizin...
mehr lesen »
WiWo Ranking: Prof. Timm Teubner gehört zu Top-Forschern in der BWL
Im aktuellen BWL-Forscherranking der WirtschaftsWoche schneidet der ECDF-Professor Timm Teubner gleich zwei Mal gut ab: Unter Forscher*innen der...
mehr lesen »
Sicherheitsforschung: Future Security Lab jetzt virtuell besuchen
Normalerweise gibt es im Future Security Lab im Einstein Center Digital Future (ECDF) Forschung zum Anfassen: Aktuelle Forschungsergebnisse zu ziviler...
mehr lesen »
Innovation in der Hochschullehre: Prof. Hromada ausgezeichnet
Prof. Dr. Daniel Hromada ist vom Stifterverband mit einem von vier Senior-Fellowships für „Innovation in der Hochschullehre“ ausgezeichnet worden. Das...
mehr lesen »
Berlin Water Hackathon 2021
Am 25. und 26. Januar 2021 veranstaltet das Einstein Center Digital Future (ECDF) in Kooperation mit der Senatsverawaltung für Wirtschaft, Energie und...
mehr lesen »
Prof. Kao ist Mitglied des neuen Landesbeirats Digitalisierung
Prof. Dr. Odej Kao, Vorstandssprecher des Einstein Center Digital Future (ECDF), ist in den neuen Landesbeirats Digitalisierung des Landes Berlin...
mehr lesen »
FOLDING RESIDENCY – ein virtuelles Gespräch
Im Rahmen des Projekts 'Plissierte elektronische Textilien' arbeitet ECDF- Professorin Berit Greinke und das Wearable Computing Team der Universität...
mehr lesen »
“Best Short Paper in Track” in ICIS 2020
Das von ECDF-Professor Christian Meske, Ireti Amojo und Devinder Thapa verfasste Paper "Understanding the Affordances of Conversational Agents in...
mehr lesen »
Talk mit Prof. Al-Ani: Corona als Weggabelung
Ayad Al-Ani über Utopien und Covid-Lehren Von E-Learning bis zu Tracing-Apps: Weltweit gab und gibt es viele unterschiedliche Versuche, mit digitalen...
mehr lesen »
Corona: Web-App berechnet das potenzielle Infektionsrisiko über Aerosolpartikel
Mit SARS-CoV-2 beladene Aerosole tragen vermutlich einen wesentlichen Teil zur Verbreitung der Corona-Pandemie bei. Mit dem Zusatz L für Lüften zur...
mehr lesen »
Berlin Science Week Event "Nachhaltige Digitalsierung in urbanen Räumen"
"1 City – Countless Challenges – 3 Institutions of Digitalization Research – Many Opportunities": Unter diesem Motto organisiert das Einstein Center...
mehr lesen »
Interactive Data Feminism Workshop
Gerne möchten wir Sie im Folgenden auf dem Data Feminism Workshop aufmerksam machen, der von ECDF-Professorin Prof. Rebecca Frank im WS 2020/21...
mehr lesen »
ECDF-GIZ Online Symposium #1
Das Einstein Center Digital Future (ECDF) veranstaltete in Partnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)...
mehr lesen »
ECDF Jahresbericht 2019 ist online
Den Jahresbericht 2019 in Zeiten des Social Distancing zu schreiben, war für uns eine besondere Situation. Gleichzeitig war es spannend zu sehen, was...
mehr lesen »
Projekt untersucht e-Textilsensoren und Gestenverfolgungstechnologien
Die Bewegung eines Orchesterdirigenten/einer Orchesterdirigentin stellt eine besondere Form der nonverbalen Kommunikation dar, bei der standardisierte...
mehr lesen »
Ringvorlesung "Digital Future" startet am 4.11.
“How to become a data scientist in 3 steps” – so lautet der Titel des ersten Vortrags der Ringvorlesung „Digital Future“ im Wintersemester 2020/21 an...
mehr lesen »
Hello Diversity! Digital Hackathon
Gerne möchten wir Sie im Folgenden auf den Hackathon zum Thema “Gender Equality in the Workplace” aufmerksam machen, der von ECDF-Associate Prof....
mehr lesen »
Modul Digitalisierung der Begleitforschung Energiewendebauen
Zur Unterstützung der Vernetzung aller vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekte im Forschungsbereich Energie in...
mehr lesen »
COVID-19: Auswirkungen auf den Wasser- und Stromverbrauch
Als COVID-19 im Frühjahr 2020 Europa erreichte, hatte dies massive Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Nahezu alle europäischen Länder führten...
mehr lesen »
ECDF: KI-Projekt erhält 2,3 Mio. Euro Fördermittel
Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Potenziale zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Das Bundesumweltministerium fördert mit der Initiative...
mehr lesen »
Karrieresprung: Prof. Lucia übernimmt Lehrstuhl an TU Dortmund
Nach mehr als drei Jahren als Juniorprofessor für „Internet of Things for Smart Buildings“ am Einstein Center Digital Future (ECDF) und der...
mehr lesen »
Online Podium: Digitale Kooperationen mit dem „Süden“
Im Rahmen der DAAD-Konferenz „Moving target digitalisation: re-thinking global exchange in higher education“ organisiert das Berlin Center for Global...
mehr lesen »
Jochen Rabe ist Mitglied des neuen Smart City-Strategiebeirats
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller hat einen Smart City-Strategiebeirat ins Leben gerufen und die Mitglieder benannt – darunter...
mehr lesen »
Neue Studie: Vertrauen in KI-Systeme
Viele von uns benutzen KI-Systeme täglich. Vor allem beim Einsatz assistiver Künstlicher Intelligenz (KI) in besonders verantwortungsvollen Berufen...
mehr lesen »
ECDF-Wissenschaftler belegen 3. Platz in internationalem Wettbewerb
Das internationale Forschungsteam „Leakbusters“ hat den dritten Platz des BattLeDIM 2020, einem internationalen Wettbewerb zur Leckageerkennung und...
mehr lesen »
Forschungsprojekt analysiert Gigwork-Plattformen
Ob Uber, Deliveroo oder Airbnb – In der Gig Economy werden über diese Onlineplattformen kurzfristig Aufträge an Selbstständige oder geringfügig...
mehr lesen »
Prof. Staab untersucht die politische Ökonomie der KI
Wie wirken sich KI-Technologien auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie auf die deutsche Wirtschaftsstruktur aus? Dieser und anderen Fragen...
mehr lesen »
SimRa veröffentlicht erste Ergebnisse für Berlin
Das Forschungsprojekt SimRa hat im August 2020 die ersten Ergebnisse für Berlin veröffentlicht. Seit Start des Projektes wurden 18.350 Fahrten erfasst...
mehr lesen »
Webinar: Reducing the Gender Gap in Science
Wir möchten Sie auf das folgende Webinar hinweisen, bei dem unsere ECDF-Professorin Dr. Helena Mihaljević eines der Panelistinnen ist.
Measuring and...
mehr lesen »
Prof. Santarius spricht im Podcast #AskDifferent
Der digitale Wandel muss sozial und klimaschonend sein, da ist sich Tilman Santarius sicher. Der Professor für Sozial-Ökologische Transformation und...
mehr lesen »
African Makers against COVID-19
Exploring Open Source Responses to a Global Crisis
In Zusammenarbeit mit Africa Open Science & Hardware (Gameli Adzaho) und dem...
mehr lesen »
Stadtmanufaktur: Virtuelle Ausstellung ist eröffnet
Die Stadtmanufaktur, eine u.a. von ECDF-Professor Jochen Rabe gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin sowie des Zentrums Technik und...
mehr lesen »
ECDF Industry Forum: Veränderte Arbeitswelt
Wie weit ist der Transformationsprozess auf digitale Abläufe in Unternehmen bereits fortgeschritten? Welche Vor- und Nachteile resultieren daraus und...
mehr lesen »
#AI4care Datathon: Jetzt anmelden
Corona hat gezeigt wie anfällig unsere Gesundheitssysteme für Krisen sind. Gerade die Pflege leistet hier Enormes. Helft mit unsere Gesundheitssysteme...
mehr lesen »
Online Umfrage: Smart Home im Frühjahr 2020
Hat die Corona-Pandemie Auswirkungen zur Haltung der Nutzenden gegenüber Smart Home Geräten? Dieser und anderen Fragen geht aktuell ECDF-Professorin...
mehr lesen »
Juliane Siegeris ist neues Mitglied im ECDF-Vorstand
Prof. Dr. Juliane Siegeris ist neues Mitglied im Vorstand des Einstein Center Digital Future (ECDF). Die Professorin für Softwaretechnik der HTW...
mehr lesen »
ECDF produziert Teile für Corona-Schutzausrüstung
Ein Großteil der Bevölkerung macht aktuell erste Erfahrungen mit Mund- und Nasen-Schutzmasken. Für Krankenhaus- und Pflege-Personal gehören diese...
mehr lesen »
Regulierung der Sharing Economy: Eine Feldperspektive
Prof. Dr. Stefan Kirchner (ECDF) hat gemeinsam mit Elke Schüßler das Prinzip der „Sharing Economy“ unter die Lupe genommen. In ihrem Artikel...
mehr lesen »
DAAD fördert Verbundprojekt "Ide3a"
Professoren des Einstein Center Digitale Future (ECDF) bündeln ihre Expertisen im Verbundprojekt „ide3a“. Der Deutsche Akademische Austauschdienst...
mehr lesen »
Nur noch ein Zimmer frei: Hinweise auf Plattformen und ihre Wirkung
Prof. Dr. Timm Teubner (ECDF) hat gemeinsam mit Antje Graul untersucht, wie sich Hinweise auf Reiseplattformen über nur noch wenig verfügbare...
mehr lesen »
Corona: ECDF sagt bis 20. Juli alle Veranstaltungen ab
Aufgrund der durch den Coronavirus entstandenen Gesamtsituation finden im Einstein Center Digital Future (ECDF) bis einschließlich 20. Juli 2020 keine...
mehr lesen »
Prof. Rabe leitet künftig Kompetenzzentrum Wasser Berlin
Professor Jochen Rabe – derzeit Professor für Urbane Resilienz und Digitalisierung am Berliner hochschulübergreifenden Einstein Center Digital Future...
mehr lesen »
Wie Menschen auf humanoide Roboter reagieren
Welche Emotionen löst ein humanoider Roboter bei Menschen aus? Dieser Frage geht derzeit ein Forschungsteam unter der Leitung von ECDF-Professor...
mehr lesen »
„Women in STEAM“ Initiative ist erfolgreich gestartet
Die Initiative „Women in STEAM“ der Forscher*innen des Einstein Center Digital Future (ECDF) ist erfolgreich gestartet. Rund 50 Gäste waren zur...
mehr lesen »
Oxford-Berlin: Neue Kollaboration
Prof. Dr. Timm Teubner vom Einstein Center Digital Future und Fabian Braesemann vom Oxford Internet Institut haben die neue Social Data Science...
mehr lesen »
HEIBRiDS bietet zehn weitere Doktorandenstellen
Das Graduiertenprogramm HEIBRiDS (Helmholtz Einstein International Berlin Research School in Data Science) bietet zehn voll finanzierte...
mehr lesen »
Prof. Meske gewinnt Paper-a-Thon auf der ICIS 2019
Prof. Dr. Christian Meske hat in dieser Woche zusammen mit Niklas Kühl vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) sowie Jodie Lobana von der McMaster...
mehr lesen »
Guillermo Gallego ist neues IEEE Senior Mitglied
Prof. Dr. Guillermo Gallego vom Einstein Center Digital Future (ECDF) und der Technischen Universität Berlin ist in diesem Jahr zum Senior Member des...
mehr lesen »
10 Jahre: Forschungsforum Öffentliche Sicherheit feiert im ECDF
Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit hat am 25. November 2019 sein zehnjähriges Bestehen im Einstein Center Digital Future (ECDF) gefeiert. Ziel...
mehr lesen »
Livestream F-LANE Demo Day im ECDF
Am heutigen Donnerstag findet der Demo Day von F-LANE, dem Vodafone Institute Accelerator for Female Empowerment gemeinsam mit Impact Hub Berlin und...
mehr lesen »
Ein Roboter als Botschafter für digitale Innovationen
Wie kann ein Roboter Bankkunden für innovative Ideen begeistern? Wie kann dabei künstliche Intelligenz sinnvoll zum Einsatz kommen? Mit diesen Fragen...
mehr lesen »
„StadtManufaktur“ startet mit Pilotprojekt zu Mobilität und Raumnutzung
Das strategische Projekt „StadtManufaktur“ der Technischen Universität Berlin, dem Einstein Center Digital Future und dem Zentrum Technik und...
mehr lesen »
„Das Thema digitale Identität sollte in Zukunft vermehrt interdisziplinär bearbeitet werden“
Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Industrie aus 23 Ländern haben sich am 8. und 9. November in Berlin zum World Frontiers Forum...
mehr lesen »
Von Streaming, Social Bots und nachhaltigem Konsum
Wie können Bots in der Hochschullehre oder in Unternehmen sinnvoll zum Einsatz kommen? Kann Künstliche Intelligenz nachhaltig sein? Mit diesen und...
mehr lesen »
Climathon 2019: „Flowmetrics“ gewinnt ECDF Challenge
Ein dynamisches urbanes Hochwassermanagement für Städte: Mit dieser Idee hat das Team „Flowmetrics“ die Challenge des Einstein Center Digital Future...
mehr lesen »
Internationale Wissenschaftler*innen bereichern Digitalisierungsforschung
Die Internationalisierung am Einstein Center Digital Future (ECDF) geht weiter voran: Die fünf neuen Professor*innen Emmanuel Baccelli, Michelle...
mehr lesen »
Forum Bits & Bäume: KI für nachhaltige Entwicklung?
Autonomes Fahren soll den Arbeitsweg angenehmer, datenbasierte Verbrechensvorhersagen Städte sicherer, intelligente Spracherkennung das Erlernen von...
mehr lesen »
Digital Global Health als Schlüssel für hochwertige Gesundheitsversorgung
100 Millionen Menschen weltweit werden jedes Jahr in extreme Armut gedrängt. Der Grund: fehlende Absicherung vor finanziellen Risiken im...
mehr lesen »
HEIBRiDS initiiert weitere Promotionsstellen
Das Graduiertenprogramm Helmholtz Einstein International Berlin Research School in Data Science (HEIBRiDS) hat eine neue Ausschreibung für gemeinsame...
mehr lesen »
Bürger*innen diskutieren über vernetzte Mobilität
Ob Carsharing, Leihräder oder Taxi Apps – mit der vernetzten Mobilität werden zahlreiche Daten der Nutzer*innen verarbeitet. Prof. Dr. Max von...
mehr lesen »
Stellenangebot: Professur "Digitales Engineering 4.0"
Im Rahmen des Einsten Center Digital Future ist an der Technischen Universität Berlin, Fakultät V (Verkehrs- und Maschinensysteme) am...
mehr lesen »
Climathon 2019: ECDF unterstützt Ideen gegen die Erderwärmung
Am 25. Oktober 2019 treffen sich weltweit Menschen zum Climathon. Während des 24-Stunden Klima-Hackathon wollen sie gemeinsam an neuen, kreativen...
mehr lesen »
Digitaler Kapitalismus und Unternehmenssoftware
Digitale Leitunternehmen wie Google, Apple, Amazon oder Alibaba setzen derzeit verstärkt auf die Expansion im Bereich der Unternehmenssoftware. Hier...
mehr lesen »
SimRa: Fernsehteam begleitet Testfahrt
Selbst, wenn es nicht immer zu Unfällen kommt: Brenzlige Situationen sind für die meisten Radfahrenden in Berlin keine Seltenheit. Das...
mehr lesen »
Gutachter*innen zeigen sich beeindruckt vom ECDF
Das Einstein Center Digital Future (ECDF) hat seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren einen beeindruckenden Start hingelegt: Die berufenen...
mehr lesen »
Umfrage: Mehrheit will deutlichere Grenzen für Digitalkonzerne
67 Prozent der Menschen in Deutschland finden, die Politik solle den großen Digitalkonzernen deutlichere Grenzen setzen. Das zeigt eine Umfrage der...
mehr lesen »
Livestream: Forum Open:Education
"Offene Bildung für eine digitale Gesellschaft!" so lautet der Titel der Veranstaltung, die am 26. Juni 2019 im Einstein Center Digital Future. Mit...
mehr lesen »
Besucher*innen erleben die digitale Zukunft
Rund 300 Gäste haben zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) 2019 das Einstein Center Digital Future (ECDF) besucht. Im Haus der Digitalisierung...
mehr lesen »
Livestream: „Revisiting Collections“
Neue Strategien für die Vermittlung von Kunst und Kultur in einer digitalisierten Welt stehen im Mittelpunkt des Symposiums „Revisiting Collections“...
mehr lesen »
ECDF-Professor*innen forschen am neuen Berlin Open Lab
Das Berlin Open Lab ist am Dienstag, 28. Mai 2019 ist eröffnet worden: Das Lab ist ein neuer Ort für die digitale Forschung an den Schnittstellen...
mehr lesen »
Forschungsprojekt „Privacy Icons“: Bürger*innen gestalten Datenschutz mit
Ob Onlineshopping, sich über das aktuelle Weltgeschehen informieren oder die nächste Reise buchen: Beim Surfen im Internet werden personenbezogene...
mehr lesen »
Gleichstellungsbericht: Teubner ist in der Sachverständigenkommission
Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey hat Prof. Dr. Timm Teubner in die Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der...
mehr lesen »
Zwei Jahre Digitalisierungsforschung am Einstein Center Digital Future
Elektronische Textilien, Cyberkriminalität, KI-basierte Verfahren in der Medizin oder Sicherheit im Radverkehr: Am Einstein Center Digital Future...
mehr lesen »
Operationen: Ältere Patient*innen stärker einbeziehen
Ob neue Hüfte, Knochenbruchbehandlung oder Gewebeentfernung: Besonders Patient*innen über 65 Jahre sind nach einer Operation anfällig für...
mehr lesen »
Gender-Gap in der Wissenschaft
Prof. Dr. Helena Mihaljević (ECDF / HTW Berlin) ist an der Initiative „Gender Gap in Science“ beteiligt und organisierte vom 18. bis 19. Februar 2019...
mehr lesen »
ECDF treibt Digitalisierungsforschung voran
Mit vier neuen Professuren treibt das Einstein Center Digital Future (ECDF) die Digitalisierungsforschung in Berlin weiter voran und vereint dabei die...
mehr lesen »
Forschungsprojekt SimRa startet Betatestphase
Die Zahl der getöteten Radfahrer*innen im Berliner Stadtverkehr ist 2018 von neun (2017) auf elf Personen gestiegen. Prof. Dr. David Bermbach (ECDF/TU...
mehr lesen »
Future Security Lab ist offiziell eröffnet
Das Future Security Lab (Zukunftslabor Sicherheit) im Einstein Center Digital Future ist eröffnet. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des...
mehr lesen »
Neue Ideen für Berliner Wohnquartiere
Studierende haben beim Hackathon „Urban Data – Mind the Gap“ im Einstein Center Digital Future (ECDF) Ideen entworfen, wie Wohnquartiere in Berlin...
mehr lesen »
HEIBRiDS bietet weitere Promotionsstellen
Das Graduiertenprogramm Helmholtz Einstein International Research School in Data Science (HEIBRiDS) hat weitere Fellowships für Doktorand*innen...
mehr lesen »
Rita Süssmuth begleitet Professor*innen der Digitalisierungsforschung
Rita Süssmuth ist neue Botschafterin des Einstein Center Digital Future (ECDF). Beim Neujahrsempfang des interdisziplinären Forschungsprojektes ist...
mehr lesen »
Studierende entwickeln digitale Lösungen
Wie können Wohnquartiere in Berlin weiterentwickelt werden? Welche Rolle spielt dabei der öffentliche Nahverkehr? Drei Professor*innen des Einstein...
mehr lesen »
Neue Mitglieder im Wissenschaftlichen Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat des ECDF hat seit dem 9. November 2018 zwei neue Mitglieder. Prof. Dr. Juliane Fluck ist Professorin für „Intelligent...
mehr lesen »
13 Doktorand*innen starten ihre Forschung
Die ersten 13 Promovierenden der Graduiertenschule Helmholtz Einstein Berlin Research School in Data Science (HEIBRiDS) haben ihre Forschungsarbeit...
mehr lesen »
Neue Impulse für die Digitalisierungsforschung
Neue Impulse für die Digitalisierungsforschung: Die Berliner Universitäten und Hochschulen sind mit fünf weiteren Professuren des Einstein Center...
mehr lesen »
Wie elektronische Textilien bei der Patientennachsorge helfen könnten
Faszinierende und kurzweilige Einblicke bei den Pairing Research Talks: Fünf Professor*innen des Einstein Center Digital Future haben anlässlich der...
mehr lesen »
Sehen, anfassen und erleben: Die Zukunft der Sicherheit
Forschung zum Anfassen: Anschaulich und innovativ präsentiert das Zukunftslabor des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit ab 2019 aktuelle...
mehr lesen »
Adam Wolisz ist ECDF Fellow
Prof. Dr.-Ing. Adam Wolisz ist seit Oktober 2018 Fellow am Einstein Center Digital Future (ECDF). Er wurde 1950 in Gliwice, Polen, geboren. Sein...
mehr lesen »
ECDF erweitert sein Spektrum
Neu berufen: Professor*innen forschen im Bereich digitaler Bildung, elektronischer Textilien, digitaler Kommunikation und Daten
mehr lesen »
„In Deutschland sind wir sehr sensibilisiert, was Big Data angeht“
Prof. Dr. Steffen Augsberg blickt „gebremst optimistisch“ in die digitale Zukunft. Warum, das erklärt der Professor für Öffentliches Recht an der...
mehr lesen »
Drei neue Professoren am ECDF
Das Einstein Center Digital Future (ECDF) freut sich über Zuwachs: An der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie an der Technischen Universität...
mehr lesen »