ECDF Gender & Diversity Network

Wie kaum ein anderer Begriff ist "Digitalisierung" mit widersprüchlichen Erwartungen, Prognosen an gesellschaftliche Entwicklungen und an unser Leben und Arbeiten verbunden. Vor diesem Hintergrund muss sich die Wissenschaft die Frage stellen, wie sie mit ihrer Forschung zu einer inklusiven digitalen Gesellschaft und damit zu mehr Chancengleichheit, Vielfalt und digitalem Empowerment beitragen kann. Inwieweit kann die Digitalisierung genutzt werden, um hegemoniale Machtkonzepte aus einer intersektionalen Perspektive (Geschlecht, Sexualität, ethnische Herkunft, Fähigkeiten etc.) zu hinterfragen? Wie können die Perspektiven von unterrepräsentierten Gruppen und Diskursen die stattfindenden Transformationsprozesse aktiv gestalten? 

Um eine breite Perspektive auf alle Facetten der Auswirkungen des digitalen Wandels zu erhalten, ist der Aufbau vielfältiger und geschlechtergerechter Forschungsgemeinschaften entscheidend. Wir glauben, dass wir am ECDF eine sinnvolle öffentliche Debatte anstoßen können und damit zu mehr Vielfalt in der Informations- und Kommunikationstechnologieforschung in Berlin und international beitragen können und sollten.

Aus dieser Motivation heraus hat das ECDF die folgenden Förderaktivitäten gestartet: 

 

ECDF Gender und Diversity Netzwerk Projektförderung

Das Förderprogramm soll eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung mit maximal 2.000 Euro für kleinere Projekte bieten, die darauf abzielen, eine kritische Debatte über Vielfalt im Kontext der Digitalisierung zu fördern und Inklusion und Diversität in der Digitalisierungsforschung und -praxis voranzubringen.    Gefördert werden Aktivitäten, die sich auf Gleichstellung, Vielfalt und Empowerment im Zusammenhang mit der Digitalisierung konzentrieren. Die geförderten Aktivitäten müssen einen Bezug zum ECDF haben, z.B. in Form von Veröffentlichungen in der ECDF Open Paper Series, Veranstaltungen oder Ausstellungen im ECDF, Erwähnung der Förderung in Publikationen etc. Antragsberechtigt sind ECDF-Professor*innen, PIs und assoziierte Mitglieder des ECDF und deren Mitarbeiter*innen sowie Student*innen von ECDF-Professoren*innen, PIs und assoziierten Professor*innen. //Zusätzliche Informationen

 

ECDF-Award für "Digitalisierung und Diversität"

Mit dem Preis wird die beste Arbeit ausgezeichnet, die sich mit Fragen von Gender und Diversity im Kontext der Digitalisierung beschäftigt. Um das breite Spektrum der interdisziplinären und vielfältigen Arbeit des ECDF zu würdigen, sind auch die Bewerbungen von Arbeitsergebnissen wie Ausstellungen, Installationen oder anderen Formaten willkommen. Für den mit 1000 Euro dotierten Preis können sich ECDF-Professorinnen und -Professoren, ihre Doktorandinnen und Doktoranden sowie PostDocs bewerben. Der nächste Bewerbungsschluss ist am 31.10.2023. //Zusätzliche Informationen

ECDF Gender & Diversity Network – News

Im Interview mit dem Sonntagsblatt spricht ECDF-Professorin Helena Mihaljević darüber, dass an strukturellen Problemen angesetzt werden muss, um Frauen in Mathematik und Informatik zu fördern.  Seit... mehr lesen »

In der ersten Förderrunde haben drei Projektanträge die Zusage für die ECDF Gender & Diversity Network Projektförderung erhalten:  "Edit-a-thon: Diversität in Wikipedia-Beiträgen zur Bibliotheks-... mehr lesen »

Im Zusammenhang mit KI-Anwendungen wie ChatGPT findet eine Neuverteilung von Arbeit statt. Dass ChatGPT beispielsweise rassistische oder sexistische Äußerungen vermeidet, hat den Preis, dass schlecht... mehr lesen »

Female TechTalk: Gender Diversity in der Informatik. Ein Live Podcast mit Franziska Beckert, Sara Nill & Elisabeth Steffen. 22.06.2023 | 18:00 Uhr | Club und Kulturzentrum ://about blank mehr lesen »

Female Techtalk heißt der Podcast der zwei Informatikerinnen Sara Nill und Elisabeth Steffen. Die beiden sind – aktuell und ehemalig – Studierende der ECDF-Professorin Helena Mihaljević. Sie finden,... mehr lesen »

Im Webinar "How to evaluate and reduce the Gender Gap in Science?" des Standing Committee for Gender Equality in Science am 14. Februar spricht ECDF Professorin Helena Mihaljević zum Thema "New... mehr lesen »

Alle GDN-Artikel »