Archiv: Veranstaltungen
05.06. – 13.11.2023

Das Projekt FairTecHR adressiert den Bedarf, die Auditierung von Hochrisiko-Systemen in der Personalauswahl zu konkretisieren. Hierfür stellen die... mehr lesen »

31.05.2023

Unsichtbare Arbeit und Diskriminierung: Gender, Diversity und ChatGPT Kritische Perspektiven zur KI – Herausforderungen und Ansätze Im Zusammenhang... mehr lesen »

19.04. – 12.07.2023

Im Sommersemester findet wieder die Vorlesungsreihe "APPLYING DATA SCIENCE" der HEIBRiDS Graduiertenschule statt. Alle zwei Wochen sind... mehr lesen »

18.04.2023

Am 18.04. 2023 spricht ECDF-Vorsitzende Gesche Joost mit unserem Assoziierten Mitglied und Autor Thomas Ramge über sein neues Buch „Wollt ihr ewig... mehr lesen »

20.03.2023

Die erfolgreiche Forschung am ECDF ist nur durch die Kooperation mit unseren zahlreichen Partner*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und... mehr lesen »

23.02.2023

Der digitale Wandel revolutioniert auch die Finanz- und Wirtschaftswelt: innovative Geldsysteme und Finanzierungslösungen erfreuen sich immer größerer... mehr lesen »

23.02.2023

Die Folgen des Klimawandels und ihre Abwehr bringt auch ethische Fragen mit sich, mit denen sich auch der Ethikrat seit kurzem befasst. Am 23. Feburar... mehr lesen »

22.02.2023

Smart Water – Wasser und Stadtgrün klimagerecht gestalten: Die Integration blau-grüner Infrastrukturen und weiterer Planungsaspekte kann die... mehr lesen »

16. – 17.02.2023

Am 16. und 17. Februar 2023 findet im ECDF der Workshop "Exploration von Bedarfslagen, Zielen und bisheriger Nutzung von digitalen Anwendungen von... mehr lesen »

14.02.2023

Im Webinar "How to evaluate and reduce the Gender Gap in Science?" des Standing Committee for Gender Equality in Science am 14. Februar spricht ECDF... mehr lesen »

08.02.2023

Im vergangenen Jahrzehnt haben sich städtische Mobilitätsinfrastrukturen rund um die Welt transformiert. Der Aufschwung von Taxi-Plattformen hat dabei... mehr lesen »

24.01.2023

Am 24. Januar 2023 veranstalten ECDF-Professor Philipp Staab und die SINE Foundation einen Workshop für Doktorand*innen und Post-Docs zum Thema... mehr lesen »

11.01.2023

Seit der Industriellen Revolution arbeitet und lernt das Individuum in arbeitsteiligen Hierarchien. Und dies, obwohl schon Adam Smith bemerkte, dass... mehr lesen »

09.12.2022

Wenn über den Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automatisierung diskutiert wird, steht vielfach die Angst im Vordergrund, Millionen von... mehr lesen »

08. – 09.12.2022

Am 08. und 09. Dezember 2022 lädt die Bundesregierung zum Digital Gipfel unter dem Motto "Daten - Gemeinsam digitale Werte schöpfen" ein. In diesem... mehr lesen »

01.12.2022

RegMed-Forum: "Wird KI die Regenerative Medizin verändern?" Medizinische Entscheidungen beruhen auf der Analyse von Diagnosedaten mit dem Ziel, die... mehr lesen »

24. – 25.11.2022

Am 24. und 25. November 2022 findet im ECDF das "Hello Diversity! Podcast und Paperthon-Event" statt.  Die Veranstaltungsreihe ist eine spannende... mehr lesen »

22.11.2022

Gemeinsam mit Elsevier startet das ECDF im Herbst eine neue Reihe von Podiumsdiskussionen: Während den "ECDF and Elsevier Conversations on Science in... mehr lesen »

22.11.2022

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues sind die globale und etablierte Netzwerk-Plattform, die internationale InteressenvertreterInnen und Stakeholder... mehr lesen »

08.11.2022

Am 8. November 2022 stellt Wikimedia Deutschland die neue Studie zur Nationalen Bildungsplattform (NBP) der Bundesregierung im ECDF vor. Die Nationale... mehr lesen »

08.11.2022

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt am 8. November 2022 zum 2. BfR-Wissensdialog mit dem Schwerpunktthema „Vertrauen“ ein. Krieg,... mehr lesen »

07.11.2022

Maschinen der Zukunft sollen den Menschen nicht ersetzen, sondern unterstützen. Das Ziel ist es dabei, die jeweiligen Stärken von Menschen und... mehr lesen »

02.11.2022

Kann Künstliche Intelligenz diskriminieren? Im Rahmen der Berlin Science Week laden das Einstein Center Digital Future (ECDF), das Weizenbaum Institut... mehr lesen »

19.10.2022

Hass und Hetze im Netz sind Probleme, die uns alle angehen, denn sie gefährden Demokratie und Pluralismus. Die Entstehung von Parallelöffentlichkeiten... mehr lesen »

19.10.2022

Siebenundsiebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz wird Antisemitismus immer noch sowohl öffentlich als auch gewaltsam geäußert. In den letzten... mehr lesen »

19.10.2022 – 15.02.2023

Im Wintersemester findet wieder die Vorlesungsreihe "APPLYING DATA SCIENCE" der HEIBRiDS Graduiertenschule statt. Alle zwei Wochen sind... mehr lesen »

10.10.2022

Vier Akademiker*innen der TU Berlin an den Turntables sorgen für Stimmung im Anschluss an die offizielle Erstsemesterbegrüßung. Mit dabei sind: Prof.... mehr lesen »

06. – 07.10.2022

"WÆ - Womxn from arts to engineering" – Das diesjährige zweitägige virtuelle Festival steht ganz im Zeichen von Innovationen von der Kunst bis zum... mehr lesen »

04.10.2022

Am 04. Oktober 2022, 09.00 bis 11.00 Uhr, findet im ECDF ein Vortrag von Dr. Cecilia Rikap, City University London, zum Thema "The Rise of... mehr lesen »

30.09. – 02.10.2022

Nach der erfolgreichen ersten Bits & Bäume-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit heute in unserer Gesellschaft so präsent... mehr lesen »

30.09.2022

Im Vorfeld zur diesjährigen „Bits & Bäume“-Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit erscheint der Bericht „Digital Reset: Redirecting... mehr lesen »

29.09.2022

Am 29.09.2022, 10.30 Uhr, findet die öffentliche Vorlesung des "Ernst Schering Preis für herausragende Forschungsarbeiten in der biomedizinischen... mehr lesen »

26. – 28.09.2022

Eine Diskussion auf der re:publica vor einigen Jahren drehte sich um die Frage, ob der von der Digitalisierung betroffene arabische Raum nicht... mehr lesen »

26.09.2022

Das Human Brain Project hat eine Webinar-Serie ins Leben gerufen, die sich mit den verschiedenen Themen befasst, die von der wissenschaftlichen... mehr lesen »

19.09.2022

Der digitale Workshop zum Thema "Building Information Modeling (BIM) im Gebäudebestand – Herausforderungen in der Sanierung" wird von der... mehr lesen »

19. – 23.09.2022

Die dritte Qurator Conference bietet vom 19. bis 23. September 2022 ein Forum für den Einsatz digitaler Kurationstechnologien in Anwendungsbereichen... mehr lesen »

15.09.2022

Zu seinem 15. Jubiläum gestaltet das Netzwerk Junge Ohren e.V (NJO) im ECDF eine „Denkwerkstatt“. Moderiert von Christoph Brosius entwickeln die... mehr lesen »

14.09.2022

Warum ist eine Diversity-Strategie im Bereich Human Resources wichtig? Welche Herausforderungen und Chancen stellen sich durch den Einsatz von... mehr lesen »

29.08. – 02.09.2022

Die Future-IoT Doktorandenschule feiert in diesem Jahr 5-Jähriges Jubiläum und lädt zum Thema "IoT meets Autonomy" ins Einstein Center Digital Future... mehr lesen »

22. – 26.08.2022

Die Summerschool "Philosophy of Mathematics Beyond the Armchair?!" zu experimentellen Methoden in der Philosophie der Mathematik findet vom 22. bis... mehr lesen »

02.07.2022

Endlich wieder eine lange Nacht zum Forschen und Staunen: Die TU Berlin präsentiert in 24 Wissenschaftshäusern ein vielfältiges Programm für Groß und... mehr lesen »

24.06.2022

Bei der Veranstaltungsreihe Cornelsen Impulse diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft die politische... mehr lesen »

22.06.2022

Green Consumption Assistant – Wird Konsum nachhaltiger durch den Einsatz von KI? 22.06.2022 // 13:00  Uhr // online Wie nachhaltig kann Konsum... mehr lesen »

17.06.2022

ECDF PI Prof. Dr. Martin Gersch hat für Freitag, 17. Juni 2022, Prof. Dr. Tilman Santarius für einen Gastvortrag an die FU Berlin eingeladen. Prof.... mehr lesen »

08.06.2022

Am 08. Juni 2022 veranstaltet die Evangelische Kirche im Rheinland ein Symposium zu Thema "Mensch.Maschine.Algorithmus - Digitale Bildung und... mehr lesen »

24.05.2022

Die Professur Gersch des Departments Wirtschaftsinformatik der Freie Universität Berlin / Einstein Center Digital Future (ECDF) freut sich, Prof. Dr.... mehr lesen »

23.05.2022

Das ECDF veranstaltet am 23. Mai 2022 von 16 bis 19 Uhr in Kooperation mit dem DFKI und dem Berlin Open Lab das Networking Event "Transforming... mehr lesen »

17.05.2022

Im Webinar "Deploying AI with confidence" am 17. Mai 2022, 18.00 - 19.00 Uhr, besprechen Expert*innen die Frage, inwiefern die Wissenschaft dazu... mehr lesen »

13.05.2022

Am 13. Mai 2022 ab 18.00 Uhr veranstaltet das The Digital Arabia Network eine Podiumsdiskussion im ECDF. Die große Resignation hat Unternehmen... mehr lesen »

12. – 22.05.2022

Das Multi-Plattform Event DRAFTS lädt Forscher*innen und Designer*innen dazu ein, die Bedeutung von Artefakten für den experimentellen Forschungs- und... mehr lesen »

05.05.2022

Während bereits einige Corona-Maßnahmen gelockert wurden, bleibt uns das Sars-Cov2-Virus vorerst erhalten. Wie können steigende Inzidenzen in Zukunft... mehr lesen »

28.04.2022

Am 28. April 2022, 11.00 - 13.00, lädt das Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin zur digitalen Veranstaltung "... mehr lesen »

31.03.2022

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Historische Urteilskraft" im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Im 4. Symposium der Reihe... mehr lesen »

28.03.2022

Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT 2022: ECDF-Professor Tilman Santarius eröffnet mit seiner Keynote-Speech die Frühlingstagen... mehr lesen »

25.03.2022

Der Femtec.Alumnae e.V. verleiht jedes Jahr den FTAfelicitas-Preis um die Frauenförderung in MINT-Berufen zu beschleunigen. Der Preis soll nicht nur... mehr lesen »

22.03.2022

Am 22. März 2022 laden Resideo und die italienische Universität Poli.design zur zweiten Ausgabe von „Smart Water. Sustainable Water Visions“ ein. Die... mehr lesen »

06.05.2021

Das Internationale Symposium Europäische Ansätze für eine nachhaltige Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative von drei separaten Projekten an... mehr lesen »

06.05.2021

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani ist am 6. Mai 2021 Gast der Vortragsreihe "Digitale Bildung im Fokus" an der Fernuni Hagen. Die Veranstaltung findet von 16... mehr lesen »

26.04.2021

TU Berlin for Future: Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin, das Fachgebiet Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum (ALÖNK)... mehr lesen »

26.04.2021

Das Einstein Center Digital Future veranstaltet am 26. April 2021 das ECDF Industry Forum #7 zum Thema "Digital Health in the Aging Society – Sind wir... mehr lesen »

24.04.2021

Am 24. April ab 9 Uhr findet das taz Lab statt - in diesem Jahr digital unter dem Motto "A change is gonna come". Knapp 150 Referierende aus aller... mehr lesen »

14.04.2021

Studierende der TU Berlin veranstalten am 14. April 2021, ab 10 Uhr den eduhacktory. Studierende aller Fachbereiche können 6 ETC Punkte durch die... mehr lesen »

31.03.2021

ECDF Professorin Helena Mihaljević nimmt diesen Mittwoch, 31.03.21 am Digitalen Salon: "KI – Die Letzte räumt das Internet auf"  teil. Zusammen mit... mehr lesen »

24.03.2021

In Kooperation mit der ECDF Initiative Women* in STEAM, findet vom 24.-26. März 2021 das dreitägigen digitalen Event Digital Arts and... mehr lesen »

23.03.2021

ECDF Professor Tilmann Santarius (Technische Universität Berlin) gibt beim fünften Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI) einen... mehr lesen »

10.03.2021

"Rasender Stillstand - Welche Spuren hinterlässt die Pandemie in der Gesellschaft?" - dieser Frage widmen sich die insgesamt sechs Lunch Sessions des ... mehr lesen »

06.03.2021

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist Kooperationspartner des KI-Camp 2021 – im Dialog. Mit Algorithmen. Für die Gesellschaft. des... mehr lesen »

28.02.2021

ECDF  Professor Dr. Max von Grafenstein (Universität der Künste Berlin) wird am Donnerstag, 28. Februar 2021, an der CPDP 2021 Konferenz - Enforcing... mehr lesen »

25.02.2021

Der vierte Termin des Data Feminism Workshops findet online per Zoom am Donnerstag, 25.02.2021 zwichen 18:00 - 19:30 Uhr statt.  Im Workshop wird... mehr lesen »

17.02.2021

Prof. Dr. Leonid Goubergrits (ECDF/Charité) hält am 17. Februar 2021 im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Future" einen Vortrag zum Thema "Synthetic... mehr lesen »

16.02.2021

Prof. Dr. Philipp Staab (ECDF/HU Berlin) hält am 16. Februar 2021 die Keynote während des Web-Seminars "Digitale Plattformen im Mittelstand.... mehr lesen »

10.02.2021

Prof. Dr. Tobias Schaeffter (ECDF/TU/PTB) hält am 10. Februar 2021 im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Future" einen Vortrag zum Thema "Digital... mehr lesen »

03.02.2021

Prof. Dr. Tabea Flügge (ECDF/Charité) hält am 3. Februar 2021 im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Future" einen Vortrag zum Thema "Digital Imaging... mehr lesen »

01.02.2021

Eigentlich ist Künstliche Intelligenz „lediglich“ ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Methoden und Modellen, die auf die Realisierung... mehr lesen »

28.01.2021

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist bei der am 28. Januar stattfindenden Netzwerkveranstaltung „Digitale Innovation im Gesundheitssektor“... mehr lesen »

28.01.2021

Der Tagesspiegel veranstaltet am Donnerstag, 28. Januar 2021, 12 Uhr die dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Digital auf Nummer sicher!“ zum... mehr lesen »

27.01.2021

Prof. Dr. Felix Balzer (ECDF/Charité) hält am 27. Januar 2021 im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Future" einen Vortrag zum Thema "Medical Data... mehr lesen »

25.01.2021

Prof. Dr. Philipp Staab (ECDF/HU Berlin) ist am Montag, 25. Januar 2021, 19:30 bis 21 Uhr, zu Gast bei Heinz Bude im Geprächsformat der Schaubühne... mehr lesen »

25.01.2021

Am 25. und 26. Januar 2021 veranstaltet das Einstein Center Digital Future (ECDF) in Kooperation mit der Senatsverawaltung für Wirtschaft, Energie und... mehr lesen »

21.01.2021

Der dritte Termin des Data Feminism Workshops findet online per Zoom am Donnerstag, 21.01.2021 zwichen 18:00 - 19:30 Uhr statt.  Im Workshop wird... mehr lesen »

17.12.2020

Der zweite Termin des Data Feminism Workshops findet online per Zoom am Donnerstag, 17.12.2020 zwichen 18:00 - 19:30 Uhr statt.  Im Workshop wird... mehr lesen »

14.12.2020

ECDF Professor Philipp Staab nimmt heute Abend, 14. Dezember um 19:00 Uhr an einer Podiumsdiskussion zum Thema „DIE ERFINDUNG DES MARKTES UND DIE... mehr lesen »

10.12.2020

Das Forschungsprojekt `Pleated Electronic Textiles` veranstaltet am 10. Dezember 2020 ein virtuelles Gespräch zu gefalteten elektronischen Textilien. ... mehr lesen »

02.12.2020

Anna Bauer-Mehren hält am Mittwoch, 02. Dezember 2020, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der internationalen Graduiertenschule HEIBRiDS.... mehr lesen »

02.12.2020

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet am 2. und 3. Dezember 2020 die virtuelle Konferenz  InnoHealth China 2020, die im... mehr lesen »

19.11.2020

Der erste Termin des Data Feminism Workshops findet online per Zoom am Donnerstag, 19.11.2020 zwichen 18:00 - 19:30 Uhr statt.  Im Workshop wird... mehr lesen »

18.11.2020

Anders Gorm Pedersen hält am Mittwoch, 18. November 2020, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der internationalen Graduiertenschule HEIBRiDS.... mehr lesen »

06.11.2020

Gerne möchten wir Sie im Folgenden auf den Hackathon zum Thema “Gender Equality in the Workplace” aufmerksam machen, der von ECDF-Associate Prof.... mehr lesen »

06.11.2020

Prof. Dr. Philipp Staab (ECDF/HU Berlin) hält am 6. November 2020 eine Keynote zum Thema "Digitaler Kapitalismus" an der Rheinische... mehr lesen »

04.11.2020

Sayan Mukherjee von der Duke University hält am Mittwoch, 4. November 2020, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der internationalen... mehr lesen »

03.11.2020

Im Rahmen der diesjährigen Berlin Science Week organisiert das Einstein Center Digital Future (ECDF) gemeinsam mit dem Alexander von Humboldt-Institut... mehr lesen »

27.01.2020

Das zweite Bits und Bäume Forum findet am 27. Januar 2020 von 16 bis 19 Uhr im Einstein Center Digital Future statt. Das Thema lautet "Ökologische... mehr lesen »

19.12.2019

Prof. Dr. Dr. Thomas Fischer hält am 19. Dezember 2019 am Einstein Center Digital Future eine Vorlesung zum Thema "Der Varietätsbegriff in der Theorie... mehr lesen »

18.12.2019

Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Hübers will give  a lecture on Wednesday, December 18, 2019 as part of the lecture series of the international graduate school... mehr lesen »

04.12.2019

Prof. Dr. Bernhard Mitschang hält am Mittwoch, 4. Dezember 2019, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der  internationalen Graduiertenschule... mehr lesen »

02.12.2019

ECDF-Professor Philipp Staab präsentiert am Montag, 2. Dezember 2019, sein neues Buch "Digitaler Kapitalismus", erschienen im Suhrkamp Verlag. Beginn... mehr lesen »

28.11.2019

Das globale Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen ist zum ersten Mal in Deutschland. Vom 25. bis 29. November 2019 diskutieren in... mehr lesen »

27.11. – 19.12.2019

Prof. Dr. Petra Ritter, Principal Investigator am Einstein Center Digital Future (ECDF) präsentiert vom 27. November bis 19. Dezember ihre Forschung... mehr lesen »

21.11.2019

Der Demo Day von F-LANE, dem Vodafone Institute Accelerator for Female Empowerment findet am 21. November 2019 gemeinsam mit Impact Hub Berlin und... mehr lesen »

20.11.2019

Prof. Giuseppe Caire, Ph.D. hält am Mittwoch, 20. November 2019, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der  internationalen Graduiertenschule... mehr lesen »

12.11.2019

Die Veranstaltung University Startup Factory meets Industry: EdTech/TalentTech am 12. November 2019 im Einstein Center Digital Future (ECDF) bringt... mehr lesen »

12.11.2019

Professor Jochen Rabe hält am 12. November 2019 einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Smart Cities" im Einstein Center Digital Future... mehr lesen »

06.11.2019

Prof. Dr. Setareh Maghsudi hält am Mittwoch, 6. November 2019, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der  internationalen Graduiertenschule... mehr lesen »

06.11.2019

Das Projekt FAB101 veranstaltet am 6. November 2019 die Fab:UNIverse 2019 im Einstein Center Digital Future (ECDF). Mit der Einrichtung und dem... mehr lesen »

05.11.2019

Zwei junge Wissenschaftler*innen, zwei Themen der Digitalisierung, zwei Perspektiven und nur 10 Minuten, um Ihre Forschung zu präsentieren: Die Pairin... mehr lesen »

01.11.2019

Slamming, als gäbe es kein Morgen – bei  Science Slam am Freitag, 1. November 2019, versuchen Wissenschaftler*innen alles, um ihr Publikum zu... mehr lesen »

31.10.2019

Die Rosa-Luxembug-Stiftung veranstaltet am 31. Oktober 2019, eine Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Philipp Staabzum Thema "Digitaler... mehr lesen »

31.10.2019

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) veranstaltet gemeinsam mit dem InfraLab Berlin das ECDF Industry Forum #4 zum Thema „Data Sharing“. Das... mehr lesen »

31.10.2019

Prof. Dr. Philipp Staab (Einstein Center Digital Future) und Dr. Florian Butolla (Weizenbaum Institut) veranstalten am 31. Oktober 2019, von 11 bis 13... mehr lesen »

30.10.2019

Die Berliner Sparkasse veranstaltet am 30. Oktoober 2019 gemeinsam mit dem Einstein Center Digital Future und der Freien Universität Berlin den Campus... mehr lesen »

29. – 30.10.2019

Die Friedrich-Ebert Stiftung veranstaltet vom 29. bis 30. Oktober 2019 den Kongress "Digitaler Kapitalismus" in Berlin. Einer der Redner ist Prof.... mehr lesen »

25.10.2019

Die GI-Fachgruppe NETSEC lädt ein zum ** Thementag: Sichere Hardware ** am Freitag, den 25. Oktober 2019, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Einstein Center... mehr lesen »

25. – 26.10.2019

Vom 25. bis 26. Oktober 2019 treffen sich weltweit Menschen zum Climathon. Während des 24-Stunden Klima-Hackathon wollen sie gemeinsam an neuen,... mehr lesen »

14. – 25.10.2019

Mit der vernetzten Mobilität werden zahlreiche Daten der Nutzer*innen verarbeitet. Prof. Dr. Max von Grafenstein, Timo Jakobi, Jan-Philipp Siebold und... mehr lesen »

30.09.2019

Talking Biography Series: Eine Networking-Veranstaltung für Wissenschaftlerinnen mit Gesche Joost Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung hat... mehr lesen »

26.09.2019

Die Amazon Academy on Innovation veranstaltet am Donnerstag, dem 26. September 2019 von 10 bis 18 Uhr die Tagung zum Thema „Innovation through... mehr lesen »

13.09.2019

Die Technische Universität Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg arbeiten bereits seit 30 Jahren zusammen. Nun... mehr lesen »

12.09.2019

Professor Andrea Castelletti von der Politecnico di Milano (Italien) hält am Donnerstag, 12. September 2019 einen Vortrag zum Thema "Six open... mehr lesen »

10.09.2019

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG? 10. September 2019, 16 bis 19 Uhr im Einstein Center Digital Future Wilhelmstraße 67, 10117... mehr lesen »

09. – 20.09.2019

Professor Jochen Rabe (ECDF/TU Berlin) veranstaltet zusammen mit der HTW Berlin, der Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC) der FU Berlin und... mehr lesen »

19.08.2019

Im August bietet die Berlin School of Public Health in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Felix Balzer vom ECDF einen fünftägigen Intensivkurs an:... mehr lesen »

05. – 09.08.2019

Im August bietet die Berlin School of Public Health in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Felix Balzer vom ECDF einen fünftägigen Intensivkurs an:... mehr lesen »

12. – 14.07.2019

Er ist eine feste Größe im Berliner Kultursommer: der Rundgang der Universität der Künste Berlin. Dieses Jahr findet er vom 12. bis 14. Juli 2019... mehr lesen »

03.07.2019

Prof. Dr. Ritter (Direktor der Brain Simulation Section) hält am Mittwoch, 03. Juli 2019, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe der ... mehr lesen »

03.07.2019

Prof. Dr. Tilman Santarius (ECDF/TU Berlin) lädt am 3. Juli 2019 zur Buchvorstellung: "Was Bits und Bäume verbindet – Digitalisierung nachhaltig... mehr lesen »

27.06.2019

Das Einstein Center Digital Future veranstaltet am 27. Juni 2019, das 3. ECDF Industry Forum zum Thema "Smart Urban Planning/Smart Infrastructure".... mehr lesen »

27.06.2019

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani  (ECDF) hält am 27. Juni 2019 einen Vortrag zum Thema „Individuen und Neue Peer-Groups in der Digitalen Gesellschaft.... mehr lesen »

26.06.2019

Wikimedia und die OKF DE  veranstalten das "Forum Open: Education" am 26. Juni 2019 im Einstein Center Digital Future. Ziel ist die Förderung des... mehr lesen »

21.06.2019

Prof. Dr. Elisabeth Mayweg (ECDF/HU Berlin) und Dr. Maria Zimmermann veranstalten am 21. und 22. Juni 2019 einen "Workshop on successful online... mehr lesen »

20.06.2019

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) und das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) und laden herzlich zu “#tobediscussed: Digitale... mehr lesen »

19.06.2019

Lars Juhl Jensen (Professor an der Novo Nordisk Foundation Center for Protein Research an der Universität in Kopenhagen, Gründer der Intomics... mehr lesen »

17.06.2019

Prof. Dr. Felix Biessmann (ECDF/Beuth Hochschule) ist einer der Sprecher des "AI Monday Berlin" am 17. Juni 2019. Er spricht zum Thema "Data Quality... mehr lesen »

15.06.2019

Elektronische Textilien, Smart City, Cyberkriminalität, Sicherheit im Radverkehr und intelligente Steuerung von Wassernetzwerken: Das Einstein Center... mehr lesen »

05.06.2019

Prof. Dr. Felix Creutzig (unterrichtet „Climate Change and Infrastructure“ an der Technischen Universität Berlin, Leiter der Arbeitsgruppe... mehr lesen »

05.06.2019

"WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT? Über neues Wissen, alte Denkmuster und strukturelle Veränderungen", so lautet das Thema der Noethe Öffentliche... mehr lesen »

04. – 05.06.2019

Am 4. und 5. Juni findet im ECDF das Symposium "Revisiting Collections – Strategien der Vermittlung in einer digitalisierten Welt" statt. Die von ECDF... mehr lesen »

27.05.2019

Prof. Dr. Florian Tschorsch (ECDF/TU Berlin) spricht am 27. Mai 2019  zum Thema "Anonym im Netz unterwegs". Die Veranstaltung ist Teil der... mehr lesen »

22.05.2019

Prof. Dr. Helena Mihaljević  (Professorin für Data Science und Analytics an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und am ECDF)  hält... mehr lesen »

13.05.2019

Das von ECDF-Professor Max von Grafenstein geleitete Forschungsprojekt „Privacy Icons“ lädt zur Teilnahme an einer Forschungsstudie am 13. und 15. Mai... mehr lesen »

24.04.2019

Prof. Dr. Andrea Cominola (Juniorprofessor für Smart Water Networks am Einstein Center Digitale Future (ECDF) und an der Technischen Universität... mehr lesen »

01.04.2019

Der Verlag für Berlin-Brandenburg präsentiert am 1. April 2019, 18 bis 20 Uhr, das neue Buch „Einsteins Berlin“ von Prof. Dr. Dieter Hoffmann im... mehr lesen »

26.03.2019

Prof. Dr. Tilman Santarius (ECDF/TU Berlin) spricht am 26. März 2019 beim "#EP19 jung & wählerisch: Workshop Policy Kitchen #Digitalisierung" im tbd... mehr lesen »

14.03.2019

Das Einstein Center for Neuroscience zeigt vom 11. bis 15. März 2019 die Ausstellung „Enception – The Beautiful Mind“ im Einstein Center Digital... mehr lesen »

07.03.2019

Der Digital Entrepreneurship Hub lädt Forscher*innen und Wissenschaftler*innen zum zweitägigen Frühjahrsworkshop zum Thema „Towards health futures:... mehr lesen »

21.02.2019

Die Festveranstaltung des Berliner Hochschulprogramms DiGiTal findet am 21. Februar 2019 von 17 bis 21 Uhr im Einstein Center Digital Future,... mehr lesen »

21.02.2019

Der Arbeitskreis "Digitalisierung und Organisation" in der Sektion Organisationssoziologie der DGS veranstaltet vom 21. bis Februar 2019, Berlin den... mehr lesen »

06.02.2019

Prof. Johann-Christoph Freytag, PhD (ECDF/HU Berlin) und Dr.-Ing. Anko Börner (Abteilungsleiter Echtzeit-Datenprozessierung, Deutsches Zentrum für... mehr lesen »

25.01.2019

Die Technische Universität Berlin läd ein zur Antrittsvorlesung von ECDF-Professor Dr. Timm Teubner, Fachgebiet Trust in Digital Services und Professo... mehr lesen »

23.01.2019

Prof. Dr. Sergio Lucia (ECDF/TU Berlin) und Dr. Boris Biskaborn (AWI) halten am Mittwoch, 23. Januar 2019, Vorträge im Rahmen der Vorlesungsreihe der ... mehr lesen »

21.01.2019

Die digitale Transformation betrifft alle Ebenen der Gesellschaft. Eines der wichtigen Themen in diesem Zusammenhang ist die "letzte Meile". Dies... mehr lesen »

16. – 19.01.2019

Wie können Wohnquartiere in Berlin weiterentwickelt werden? Welche Rolle spielt dabei der öffentliche Nahverkehr? Drei Professor*innen des Einstein... mehr lesen »

27.11.2018

Ziel der Veranstaltung ist es, die Relevanz der Digitalisierung aus der Perspektive der Geschlechtergerechtigkeit und der Antidiskriminierung... mehr lesen »

17. – 18.11.2018

"Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für stabile Tech-Communities? Welche ökologischen Chancen stecken in digitalen Anwendungen etwa für Klima- und... mehr lesen »

06.11.2018

Die Vorlesungsreihe "Digital Future" an der Technischen Universität Berlin untersucht verschiedene Aspekte des digitalen Wandels der Gesellschaft und... mehr lesen »

01.11.2018
20. – 21.07.2018

Jochen Rabe ist ECDF-Professor für "Urbane Resilienz und Digitalisierung". Bei der ifA Jahresausstellung der Architektur am 20. und 21. Juli 2018 an... mehr lesen »

06. – 08.06.2018

Professor Jochen Rabe und sein Team laden Interessierte aus den unterschiedlichsten Disziplinen zum Hackathon "Augmenting Cities" im Einstein Center... mehr lesen »

01.06.2018

Prof. Dr. Steffen Augsberg, (Professor für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Sprecher der Arbeitsgruppe „Big Data“ im... mehr lesen »

05.05.2018

Das Einstein Center Digital Future und die Technische Universität Berlin präsentieren am 5. Mai 2018 zum Tag der offenen Türe im Deutschen Bundesrat... mehr lesen »

19. – 20.04.2018

PET-CON 2018.1 – der achte Kongress in Deutschland im Bereich der Privacy Enhancing Techniques findet am 19. und 20. April 2018 im Einstein Center... mehr lesen »

07.03.2018

Die Digitalisierung ist ein gesellschaftlicher Megatrend. Aber was bedeutet das für Ökologie und Gerechtigkeit? Intelligente grüne Welt oder Dystopie?... mehr lesen »

23.02.2018

LABOURGAMES ist ein innovationsorientiertes europäisches Netzwerkprojekt, das die "Welt der Arbeit" mit der "Welt des Spiels" verbindet, indem es die... mehr lesen »

18. – 19.01.2018

IoThon ist Europas erster forschungsorientierter Open-Source-IoT-Hackathon, der vom 18. bis 19. Januar 2018 in Berlin im Einstein Center Digital... mehr lesen »

06.12.2017

Die digitale Transformation stellt die Demokratieförderung vor neue Herausforderungen. demokratie.io will dazu beitragen, Digitalisierung und... mehr lesen »

30.11.2017

After-work & Match-Making: Bei der Veranstaltung "Startups@Berlin Center for Digital Transformation" im Einstein Center Digital Future lernen Startups... mehr lesen »

24. – 25.11.2017

Urbanisierung trifft Digitalisierung! Diese beiden Megatrends verändern unsere Gesellschaft und werden vor allem den aktuellen Verkehr in der Stadt... mehr lesen »

02.11.2017

Zwei Themen der Digitalisierung, zwei Perspektiven und nur jeweils 15 Minuten, um Ihre Forschung zu präsentieren: Die PAIRING RESEARCH TALKS im... mehr lesen »

20.10.2017

Im Einstein Center Digital Future findet am 20. Oktober 2017 die Pressekonferenz der Berlin Science Week 2017 statt. Mit dem Regierenden Bürgermeister... mehr lesen »

20.10.2017

Das Einstein Center Digital Future hat gemeinsam mit dem Siemens Center for Knowledge Interchange, der strategische Partnerschaft der TU Berlin und... mehr lesen »

19.10.2017

Junge Journalisten des "Journalists in Residence Program" besuchen am 19. Oktober 2017 das Einstein Center Digital Future. Das Programm ist Teil des... mehr lesen »

10.10.2017

Der DatenDialog im Einstein Center Digital Future der Stiftung Datenschutz befasst sich am 10. Oktober 2017 mit dem Thema "Recht auf Datenportabilität... mehr lesen »

27.09.2017

Zum Vorabendempfang des zehnten SKM (Strategisches Kompetenzmanagement) Symposiums waren zahlreiche WissenschaftlerInnen ins ECDF gekommen. Das Thema... mehr lesen »

05.09.2017

Nach zehn Jahren Aufbauarbeit hat Prof. Dr. Hans Uszkoreit im September 2017 die Standortleitung am DFKI Berlin an Prof. Dr. Gesche Joost übergeben.... mehr lesen »

02. – 03.09.2017

Mehr als 45 Expert*innen aus den Bereichen Didaktik, Technologie und Praxis haben sich zu den Cornelsen EdTech Innovation Days im ECDF getroffen, um... mehr lesen »

29.06.2017

Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVR) hat Staatssekretär Gerd Billen sein Gutachten „Digitale Souveränität“ im Einstein Center Digitale... mehr lesen »

20.06.2017

Zu den zweiten Dahlemer Rundgespräche „Sicherheitsforschung“ der AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung der FU Berlin haben sich Expert*innen zum... mehr lesen »

19.05.2017

In Kooperation mit der U.S. Botschaft Berlin veranstaltete das Einstein Center Digital Future einen Vortrag mit Professorin Renee Hobbs zu Thema... mehr lesen »

03.04.2017

Digital Future Begins: Unter diesem Motto hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, gemeinsam mit dem ECDF-Vorstand das Einstein... mehr lesen »

Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Netzwerkanalyse mit Schwerpunkt auf sozialen Netzwerken. Die Doktoranden werden das Tool Gephi für praktische... mehr lesen »

Die ECDF-Professor*innen Michelle Christensen und Florian Conradi veranstalten vom 12. bis 13. Dezember das Symposium "Trans/Feminist Hacking -... mehr lesen »

Zum Securing the IoT Hackathon 2020 treffen sich Porgrammierer vom 17. bis 19. Februar im Einstein Center Digital Future in Berlin. Das Ziel dieses... mehr lesen »

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist Kooperationspartner der Qurator 2020 – Conference on Digital Curation Technologies. Diese findet am 20.... mehr lesen »

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) veranstaltet den ECDF Industry Day mit anschließendem Neujahrsempfang. Dieses Event richtet sich an das... mehr lesen »

Das Team der ECDF Woman in Steam Initiative lädt zu Auftaktveranstaltung der Women in STEAM Initiative am Einstein Center Digital Future (ECDF) ein.  ... mehr lesen »

Jahrestagung des SAMF e.V.in Kooperation mit dem WSI der Hans-Böckler-Stiftung und dem Einstein Center Digital Future (ECDF) zum Thema "Wirtschaft und... mehr lesen »

Seit Jahrhunderten beobachtet, misst und analysiert die Medizin. Dieses Prinzip der Naturwissenschaft gepaart mit dem enormen... mehr lesen »

Aufgrund der durch den Coronavirus entstandenen Gesamtsituation finden im Einstein Center Digital Future (ECDF) bis einschließlich 20. Juli 2020 keine... mehr lesen »

Was ist möglich, wenn Musik, Mode oder Design auf Code und Tech treffen? – Beim GirlsDay Workshop am 26. März 2020 von "Coding For Tomorrow" (CFT) im... mehr lesen »

Am 30. März trifft sich die Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bunderegierung zum Hearing im Einstein Center... mehr lesen »

Das dritte Bits und Bäume Forum findet am 23. April von 16 – 19 Uhr im Einstein Center Digital Future statt. Das Thema lautet "Offen, Langlebig und... mehr lesen »

Seit rund 50 Jahren bilden digitale Technologien den Schlüssel zur Transformation der Wirtschaft. Doch erst seit Ende der 1990er Jahre erkennen wir... mehr lesen »

Von Commerce zu Commons – Ein gemeinwohlorientiertes Internet gestalten mehr lesen »

Im August bietet die Berlin School of Public Health in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Felix Balzer vom ECDF einen fünftägigen Intensivkurs an:... mehr lesen »