Am 20. August 2025 lädt Lydia Kaiser, ECDF-Professorin für „Digitales Engineering 4.0“ an der Technischen Universität Berlin und Leiterin des Fachgebiets Digitales Engineering 4.0, in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Berlin-Brandenburg e. V. zu einem interaktiven Nachmittag ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie lässt sich Systems Engineering so vermitteln, dass es Neugier weckt, Spaß macht und Hemmschwellen abbaut? Denn Systems Engineering betrifft alle, die an der Gestaltung von Systemen beteiligt sind. Die zunehmende Komplexität technischer Systeme und die wachsende Bedeutung von interdisziplinären Entwicklungsansätzen erfordern neue Wege der Vermittlung und des Transfers in die Praxis.
Neben einem Einstieg in das Thema Systems Engineering und mehreren interaktiven Stationen bietet die Veranstaltung Raum für Reflexion und Austausch über neue Transferformate sowie die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden. Dabei richtet sich die Veranstaltung gezielt an Personen, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Systems Engineering hatten – etwa Young Engineers, Studierende, Berufseinsteiger*innen, Ingenieur*innen aus der Praxis oder Interessierte aus Forschung und Entwicklung.
Warum mitmachen?
• Spielerische Einstiege ins Systems Engineering ausprobieren
• Ideen und Handwerkszeug für eigene Praxis mitnehmen
• Vernetztes Denken bewusst erleben
• Mit anderen Nachwuchsingenieur*innen, Praktiker*innen und SE-Expert*innen in den Austausch kommen
Programm:
13:45 Uhr: Ankunft der Teilnehmer*innen
14:00 Uhr: Begrüßung und Impuls
14:30 Uhr: Interaktive Stationen (rotierend, 3 x 30 Minuten)
16:15 Uhr: Austausch und Reflexion
17:00 Uhr: Netzwerken
Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin
//Hier geht es zur Anmeldung.