Veranstaltung

Workshop: Ausgestaltung und Implementierung des EHDS

Am 6. und 7. Oktober 2025 findet im ECDF die Sitzung der Koordinierungsgruppe für Gesundheitsforschungsdateninfrastruktur sowie ein Workshop zur Ausgestaltung und Implementierung des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) statt.

Die Veranstaltung beginnt mit der regulären Sitzung der Koordinierungsgruppe Gesundheitsforschungsdateninfrastruktur (GFDI). Im Anschluss findet der EHDS-Workshop statt – mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis sowie Forderungen zum Zusammenspiel von Infrastrukturen und Regulatorik des EHDS zu entwickeln und forschungsorientierte Datennutzungsszenarien zu erarbeiten. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse der bisherigen Workshops sowie aktuelle Entwicklungen diskutiert und gemeinsam bewertet. Am Ende soll ein gemeinsames Zielbild für den EHDS aus Sicht der GFDI-Akteure formuliert werden. 

Gesundheitsforschungsdateninfrastrukturen unterstützen die Erhebung, Zusammenführung, Qualitätssicherung und Bereitstellung von personenbezogenen Daten aus der Routineversorgung und Gesundheitsforschung. Die Herausforderungen einer solchen Infrastruktur sind vielfältig: komplexe Datenerhebung und -haltung, technische, rechtliche und kulturelle Hürden sowie Fragmentierung und Silobildung.

Die GFDI ist eine nationale Koordinierungsgruppe für öffentlich geförderte Gesundheitsforschungsdateninfrastrukturen in Deutschland. Sie soll die Transparenz über bestehende und geplante Infrastrukturen fördern und ein gemeinsames Vorgehen entwickeln. Die GFDI wurde von der Medizininformatik-Initiative (MII) und dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ins Leben gerufen. Die Aktivitäten der Koordinierungsgruppe werden vom Forum Gesundheitsforschung des BMFTR begleitet. 

Veranstaltungsort:

Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin

Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit geschlossen und nur für geladene Gäste.