Veranstaltung

Seminar: Fortschritte in der photonischen Quanteninformatik

© Unsplash/ Dynamic Wang

Das Seminar „Fortschritte in der photonischen Quanteninformatik“ findet vom 21. bis 24. September 2025 statt. Das Ziel der Veranstalter*innen ist es, eine Vision für das Gebiet der photonischen Quanteninformationsverarbeitung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie zu entwickeln. ECDF-Professor Janik Wolters, Professor für „Physikalische Grundlagen der IT-Sicherheit“ an der Technischen Universität Berlin, ist Mitveranstalter.

In den letzten Jahren wurden beeindruckende Fortschritte bei der Realisierung von Quanteninformationsverarbeitung mit Photonen erzielt. Einerseits wurde dies durch die Entwicklung neuer theoretischer Werkzeuge und Algorithmen ermöglicht, andererseits durch Verbesserungen bei Hardware-Komponenten wie kleinen Prozessoren, hocheffizienten nicht-klassischen Lichtquellen und Einzelphotonendetektoren. Die Kombination aller notwendigen Komponenten mit hoher Genauigkeit, um einen dauerhaften photonischen Quanten-Vorteil zu demonstrieren, bleibt jedoch eine Herausforderung. Das Seminar wird die bemerkenswerten Fortschritte auf diesem Gebiet präsentieren und führende Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringen, um über die Perspektiven und Herausforderungen gemeinsamer internationaler bzw. europäischer Forschungsinitiativen im Bereich photonischer Quantencomputer und -simulatoren zu diskutieren. Die Diskussionen werden nicht nur den Fortschritt des Fachgebiets vorantreiben, sondern auch Nachwuchswissenschaftler*innen auf ihrem Weg zu eigenen Expertisen maßgeblich unterstützen.

Veranstaltungsort:
Physikzentrum Bad Honnef
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Die Bewerbung für einen Platz ist //hier bis zum 10. August 2025 möglich.