Veranstaltung

Podiumsdiskussion – Rassismus erfassen, Politik bewegen

Am 28. Oktober 2025 feiert das DeZIM-Institut das fünfjährige Bestehen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa). Seit 2020 liefert der NaDiRa belastbare Daten zu rassistischen Einstellungen, Diskriminierungserfahrungen und institutionellen Ausschlüssen. Damit bildet er eine unverzichtbare Grundlage für faktenbasierte politische Entscheidungen und unterstützt die Umsetzung internationaler Verpflichtungen – etwa im Rahmen der UN-Antirassismuskonvention (ICERD) oder der Empfehlungen der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) des Europarats.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, auf die Arbeit der vergangenen Jahre zurückzublicken, eine erste Bilanz zu ziehen und den Blick auf künftige Herausforderungen zu richten. Eine Paneldiskussion widmet sich dabei der zentralen Frage, warum eine Demokratie ein dauerhaftes Rassismusmonitoring benötigt – und welche Verantwortung Politik und Verwaltung tragen, um faktenbasierte Debatten in Zeiten wachsender Polarisierung zu ermöglichen.

Veranstaltungsort:

Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin

Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit geschlossen und nur für geladene Gäste.