Wie sieht fairer digitaler Verbraucher*innenschutz in der Zukunft aus, und wie können wir ihn gemeinsam gestalten? Dieser Frage widmet sich die Synthese-Veranstaltung des Forums „Digital Fairness und Verbraucher*innenschutz“, die am 24. November 2025 von 17 bis 20 Uhr im ECDF stattfindet. Das Projekt „Forum Digitale Fairness und Verbraucher*innenschutz“, welches die Veranstaltung organisiert,widmet sich der Frage, wie Verbraucher*innenschutz im digitalen Raum gerechter, inklusiver und vorausschauender gestaltet werden kann – und entwickelt dafür neue Ansätze und Ideen. Ziel ist es, zentrale Erkenntnisse aus den bisherigen Veranstaltungen zusammenzuführen, politische und gesellschaftliche Impulse zu vertiefen und konkrete Veränderungsprozesse anzustoßen. Erste Ergebnisse sollen sichtbar gemacht und Perspektiven für die Zukunft eröffnet werden.
Im Mittelpunkt der bisherigen Diskussionen standen drei zentrale Themen:
- Deceptive Design: Wie manipulative Gestaltung im digitalen Raum Nutzer*innenrechte untergräbt
- Digitale Werbung: Was personalisierte Werbung über Machtverhältnisse und Ausschlüsse im Netz verrät
- Verbraucher*innenschutz & Antidiskriminierung: Warum faire Märkte nur in einer fairen Gesellschaft möglich sind.
In der Synthese-Veranstaltung werden Debatten gebündelt, erste Ergebnisse präsentiert und Wege für zukünftige Entwicklungen aufgezeigt.
Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin
//Hier geht es zu Anmeldung.