Veranstaltung

Buchvorstellung: Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe, Transformative Technologien für eine inklusive Gesellschaft

© Unsplash/ Rey Seven

Die Buchvorstellung des Sammelbands „Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe. Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft“ findet am 24. Juli 2025 von 15 bis 18 Uhr im ECDF statt. 

Der Sammelband informiert über den aktuellen Forschungsstand der V/AR-Technologie und deren Umsetzung in die Praxis. Virtuelle und erweiterte Realität gehören zu den sich rasant entwickelnden Technologien des 21. Jahrhunderts. Forschende, Praxispartner*innen und Bürger*innen haben sich zur gemeinsamen Gestaltung der digitalen Gesellschaft zusammengefunden. Vielfältige Anwendungsszenarien in den Bereichen Bildung, Gesundheit und öffentlichem Raum finden praxisorientiert und partizipativ ihren Einsatz in der digitalen Gesellschaft. Der Sammelband zeigt die aktuellen Ergebnisse von vielfältigen deutschlandweiten Projekten mit dem Fokus der partizipativen Transformation auf. 

Prof. Dr. Heike Wiesner (HWR), Jana Tröge (HWR), Jan Stepczynski (HWR) und Prof. Dr.-Ing. Christoph Runde (Virtual Dimension Center) vom Projekt „Living Lab - XR-Interakt“ laden alle am Sammelband Beteiligten und Interessierte zur Abschlussveranstaltung ein. Zur Buchvorstellung wird Ministerialrat Dr. Armin Jungbluth zum Thema „Die Zukunft ist virtuell - Wie immersive Technologien unsere Welt verändern“ sprechen. Ein Workshop wird sich mit den Chancen, Treibern und Hemmnissen virtueller Teilhabe befassen.

Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin 

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind //hier zu finden.