Das Projekt FairTecHR adressiert den Bedarf, die Auditierung von Hochrisiko-Systemen in der Personalauswahl zu konkretisieren. Hierfür stellen die Wissenschaftler*innen ein Konzept für kontextualisierte, partizipative Auditierung von Fairness bei Technologie-gestützter Personalauswahl vor, welches die Bedarfe verschiedener Interessengruppen berücksichtigt, faire HR-Produkte herzustellen und zu nutzen. Das Projekt zielt darauf ab, unternehmensübergreifende Analysen auf der Grundlage von Daten verschiedener Organisationen und ihrer Bewerbenden in Zusammenarbeit mit Dritten wie Forschenden oder Advocacy-Organisationen zu ermöglichen. Den Kern bildet ein Data Trust, der eine unabhängige, treuhänderische Verwaltung von Daten ermöglicht und die Privatsphäre Einzelner schützt.
Im Rahmen von mehreren Gruppendiskussionen und einer Zukunftswerkstatt soll Wissen vermittelt, der Themenkomplex sukzessive aufbereitet und mit Fokus auf einzelne Aspekte diskutiert und für die Praxis weiterentwickelt werden: von der Auslegung der Begriffe Fairness und Diversity in Auswahlprozessen, über Fairness und dessen Operationalisierung im Kontext von Technologien, bis hin zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für Daten-basierte Fairness-Analysen. Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die potenziellen Risiken und Herausforderungen zu schärfen, die mit dem Einsatz von (KI-basierten) HR-Technologien verbunden sind, und eine kritische und reflektierte Herangehensweise an deren Entwicklung und Einsatz zu fördern.
Round Tables
Die Erkenntnisse aus dem Verbundprojekt werden an alle Teilnehmenden der Round Tables vermittelt. Hierdurch möchten wir interdisziplinäres Wissen an der Schnittstelle von (KI-)Technologien, Fairness, Datenschutz und Personalauswahl an die Praxis weitergeben, die dabei unterstützen kann, entsprechende Kompetenzen auszubauen und für künftige Entwicklungen gut aufgestellt zu sein.
Für das Projekt konnten bereits verschiedene Praxispartner*innen gewonnen werden: von Landesunternehmen wie BVG und HOWOGE, die zunehmend technologische Lösungen einsetzen; über IT-entwickelnde Unternehmen wie milch & zucker oder Ines Analytics, die HR-Software mit Fokus auf Diversity oder Fairness herstellen; bis hin zu Non-Profit Organisationen wie BQN Berlin e.V. und FrauenComputerZentrumBerlin.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einem oder mehreren Round Tables haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Alle Infos //hier
Termine und Themen
25.04.2023
von 10 bis 14 Uhr
Online-Veranstaltung
05.06.2023
von 10 bis 14 Uhr
Round Table #2.1
Hybrid-Veranstaltung
Fairness im Personalwesen
mit Fokus auf Bedeutung, Umsetzung und Bezug zu Diversity-Zielen
22.06.2023
von 10 bis 14 Uhr
Round Table #2.2
Hybrid-Veranstaltung
Fairness und dessen Operationalisierung im Kontext von Technologien in HR-Prozessen
aus dem Blickwinkel der Entwickelnden solcher Technologien
13.09.2023
von 10 bis 14 Uhr
Round Table #3
Hybrid-Veranstaltung
Rechtlicher Rahmen für Diversity-Monitoring und Technologie-Auditierung
mit Fokus auf relevante Gesetzgebung, rechtliche Herausforderungen, mögliche Rechtsgrundlagen und die rechtliche Einordnung von statistischen Fairness-Analysen
13.11.2023
von 10 bis 14 Uhr
Zukunftswerkstatt
Präsenz-Veranstaltung
Konzepte für kontextualisierte, partizipative Auditierung von Fairness in Technologie-gestützten Auswahlprozessen
mit Fokus auf Erarbeitung von Bedingungen für die Umsetzung in der Praxis