Energiewendebauen

Modul Digitalisierung der Begleitforschung Energiewendebauen

Zur Unterstützung der Vernetzung aller vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekte im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren ist zum 1. Oktober 2020 die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen mit interdisziplinär aufgestellten Forschungsteams in vier unterschiedlichen Modulen gestartet: Monitoring, Dokumentation, Vernetzung und Wissenstransfer; Gebäude; Quartiere und Digitalisierung.

 

Das von ECDF-Professorin Rita Streblow (Digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden) zusammen mit ECDF Professor Max von Grafenstein (Digitale Selbstbestimmung) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung geleitete Konsortium hat den Ideenwettbewerb für das Modul Digitalisierung gewonnen. In den kommenden vier Jahren werden sie die vielfältigen Technologieforschungs- und Modellprojekte nun im Hinblick auf ihre technischen, regulatorischen und ökologischen Aspekte hin untersuchen. Die Grundgemeinsamkeiten und Grundschemata sollen in einem standardisierten Anwendungsschema in Form einer Wissensplattform zusammengefasst werden. Neben der Querauswertung und der Zusammenfassung der Ergebnisse liegt der Schwerpunkt des Konsortiums auf der Untersuchung des Einsatzes des digitalen Zwillings und dem maschinellen Lernen, der Data Governance, des Datenschutzes durch Technikgestaltung und der Datensuffizienz, nutzerbezogenen Hemmnissen und nicht-technischen Erfolgsfaktoren sowie der Nachhaltigkeitsbewertung digitaler Anwendungen.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Konsortium sich im Modul Digitalisierung des Ideenwettbewerbs Energiewendebauen durchsetzen konnte. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir eine Gesamtsystematik des Themenfeldes und relevanter Ergebnisse durch die interdisziplinäre Gesamtschau aller Projekte ermöglichen und den Ergebnistransfer in die Praxis voranbringen“, so Streblow.    

Weitere Infos zum Ideenwettbewerb Energiewendebauen finden sie hier. Ausschreibungen zu laufenden Stellenanzeigen des Projekts von Prof. Streblow und Prof. Grafenstein sind hier aufgeführt.