Der Workshop „Multi-Risk of Extreme Weather Events – focus on economic, social and health dimensions“ findet vom 12. bis 13. Juni 2025 im Einstein Center Digital Future (ECDF) statt. Andrea Cominola, Vorstandsmitglied des ECDF und Professor für „Smart Water Networks“ an der Technischen Universität Berlin, ist Mitorganisator des Workshops.
Im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung verändert sich die Risikolandschaft rasant – eine umfassende Analyse der Dynamiken von Katastrophenrisiken wird damit immer wichtiger. Derzeit werden die Auswirkungen extremer Wetterereignisse häufig isoliert betrachtet, was das Verständnis ihrer vernetzten Effekte einschränkt. Es besteht eine Forschungslücke hinsichtlich der Frage, wie sich verkettete Auswirkungen – etwa in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit – auslösen und verstärken. Diese Lücke zu schließen ist entscheidend, um wirksame Anpassungsstrategien, verbesserte Frühwarnsysteme und effizientere Katastrophenhilfe zu entwickeln.
Der Workshop bringt interdisziplinäre Forschende aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und öffentliche Gesundheit zusammen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten und Best Practices sowie gemeinsame Ziele zu identifizieren. In interaktiven Sitzungen sollen komplementäre Themen und Ansätze gemeinsam erarbeitet werden.
Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
Der Workshop wird unterstützt von Geo.X – Das Forschungsnetzwerk für Geowissenschaften in Berlin und Potsdam, im Rahmen der Ausschreibung „Grow Your Idea! – Entwicklung neuer kollaborativer Forschung in den Geo- und Planetenwissenschaften unter Nutzung bestehender Kompetenzen im Geo.X-Netzwerk“.
Weitere Informationen zum Programm: //hier.
Bei Fragen oder Anmerkungen bitte eine //E-Mail an Nivedita Sairam (Nachwuchsgruppenleiterin beim GFZ Potsdam).