Online Reputationssysteme

Timm Teubner, Professor für Digital Service Engineering an der ECDF und der TU Berlin, und sein Team forschen zu Online-Plattformen, Reputationssystemen und wie Vertrauen auf digitalen Marktplätzen aufgebaut, erhalten und manchmal auch untergraben wird. Die untersuchten Plattformen reichen von E-Commerce-Plattformen (z. B. Amazon und Zalando) bis zu dienstleistungsbasierten Marktplätzen (z. B. Airbnb und Uber). Der Forschungsschwerpunkt liegt auf den Fragen, wie Netzwerkeffekte, Strategien zur Einführung von Plattformen und Reputationsmechanismen das Nutzerverhalten und die Marktdynamik beeinflussen. 

Teubners Arbeit befasst sich mit kritischen Herausforderungen wie dem Kaltstartproblem für neue Nutzer*innen und Anbieter*innen, gefälschten Bewertungen und der Übertragbarkeit von Reputation auf andere Plattformen: „Wir analysieren numerische Bewertungen und Textrezensionen, um zu verstehen, wie die Wertigkeit, der Umfang und die wahrgenommene Authentizität von Bewertungen das Vertrauen und die Entscheidungsfindung beeinflussen. Durch diese Forschung wollen wir Prinzipien für die Gestaltung belastbarerer, vertrauenswürdiger und effektiverer Reputationssysteme aufdecken, die das Wachstum von Plattformen und gesunde digitale Ökosysteme unterstützen", erklärt Teubner.

In einer kürzlich durchgeführten Studie untersuchten Teubner und sein Kollege Aaron Kolleck Kundenrezensionen auf Plattformen der Sharing Economy, wie zum Beispiel Airbnb, die bereits ausgiebig untersucht wurden, ihre Wirksamkeit wurde jedoch kürzlich in Frage gestellt. Die Forscher untersuchten die Rolle von Bewertungen in Bezug auf die Abwanderung von Inseraten auf Airbnb anhand von Paneldaten und fanden heraus, dass Inserate mit wenigen oder schlechten Bewertungen die Plattform eher verlassen. Nach Korrektur der Merkmale der Angebote stellten die Forscher fest, dass die bestmögliche Bewertung den Erfolg der Angebote stark vorhersagte. Sie kamen zu dem Schluss, dass die beste Bewertung eine notwendige, aber nicht ausreichende Bedingung für den Erfolg ist. //Zum Paper